+353 45 530 869

Dies kann so einfach sein wie das Aufstehen und Herumlaufen

Dies kann so einfach sein wie das Aufstehen und Herumlaufen

Die Kombination dieser Gefühle mit einem Gefühl von Burnout, Depression oder Angst führt zu mangelnder Motivation, schlechter Körperhygiene und dem Vergessen, Medikamente und/oder Insulin einzunehmen und den Blutzucker zu überprüfen. Wenn Sie sich also psychologisch/emotional um sich selbst kümmern, können Sie Ihre gesundheitlichen Ergebnisse verbessern.

Ich suche professionelle Hilfe

Die psychosozialen Aspekte der Diabetesbehandlung spielen eine sehr wichtige Rolle für den Gesundheitszustand und die Lebensqualität. So sehr, dass die American Diabetes Association (ADA) dafür gesorgt hat, dass Ärzte mit ihren Patienten über ihre emotionalen/psychischen Probleme sprechen und Probleme beurteilen, die möglicherweise eine Überweisung an einen in Diabetes geschulten Psychologen erfordern. Die ADA empfiehlt, dass „psychosoziale Betreuung in eine kooperative, patientenzentrierte medizinische Versorgung integriert und allen Menschen mit Diabetes zur Verfügung gestellt werden sollte …“

Insbesondere empfiehlt die ADA, dass Ärzte die Patienten bei ihrem ersten Besuch auf Diabetes, Depressionen, Angstzustände und Essstörungen untersuchen. Dies ist besonders wichtig, wenn sich das Diabetesmanagement (z. B. die Entwicklung oder das Fortschreiten von Komplikationen), die Behandlung oder die Lebensumstände (z. B. Verlust des Arbeitsplatzes, Tod eines geliebten Menschen, Scheidung usw.) ändern. Diese Praktiken sollten im Verlauf der Behandlung regelmäßig angewendet werden. In den Leitlinien wird empfohlen, dass Ärzte Familienmitglieder und Betreuer in die Beurteilung des Wohlbefindens ihrer Patienten einbeziehen.

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist

Wenn Gesundheitsdienstleister feststellen, dass bei einer Person emotionale/psychische Symptome auftreten, wird empfohlen, frühzeitig Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen, damit sich die Probleme nicht verschlimmern. Das Ansprechen und Bewältigen von Problemen kann dazu beitragen, zu verhindern, dass sie das tägliche Funktionieren einer Person und/oder die Bewältigung gesundheitlicher Probleme beeinträchtigen. Es ist einfacher und effektiver, psychische Probleme frühzeitig zu behandeln, bevor sie zu ernsteren Herausforderungen werden.

Wenn Sie sich einsam, gestresst, besorgt, ausgebrannt, unmotiviert oder einfach nur überfordert fühlen, ist es wichtig, einen Termin mit einem Arzt zu vereinbaren. Das Leben stellt Sie bereits täglich vor Herausforderungen. Der zusätzliche Stress und die Verantwortung im Umgang mit Ihrer Gesundheit erhöhen nur den Druck und können die Bewältigung erschweren. Manchmal werden die überwältigenden Gefühle zu viel, um alleine damit klarzukommen.

Wenn es Ihnen peinlich ist, sich Familie oder Freunden anzuvertrauen, oder Sie sie nicht belasten möchten, versuchen Sie es mit Diabetes-Selbsthilfegruppen oder wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es ist wichtig, dass Sie mit jemandem sprechen, der Ihnen dabei helfen kann, wie Sie sich fühlen. Ihre Gesundheitsdienstleister können Sie mit einem psychiatrischen Fachmann verbinden – einem, der sich hier auf Diabetes spezialisiert hat: Verzeichnisliste der Anbieter für psychische Gesundheit | Amerikanische Diabetes-Vereinigung .

Finden Sie lokale Unterstützung

Auch die Zusammenarbeit mit Gruppen von Menschen, die ebenfalls an Diabetes leiden, kann hilfreich sein. Andere Menschen mit Diabetes wissen, was Sie durchmachen. Sie verstehen also, was Sie meinen, wenn Sie sagen, dass Sie traurig, wütend oder frustriert sind. Daher können sie eine stärkere Unterstützung bieten – auf eine Art und Weise, wie es Freunde und Familienangehörige ohne Diabetes nicht können. Sie können Ihren Arzt und/oder Ihr örtliches Krankenhaus nach einer Liste von Diabetes-Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe fragen.

Die emotionale Belastung und die körperlichen Folgen von Diabetes wirken sich auf jeden Aspekt des Lebens eines Menschen aus. Eine emotionale Reaktion auf ein körperliches Problem ist sehr häufig und normal. Tatsächlich wäre es ungewöhnlich, wenn eine Person keine emotionale Reaktion zeigen würde. Das Gefühl, von Zeit zu Zeit emotional überfordert und ängstlich zu sein, ist ein typischer Teil der Erfahrung eines jeden. Wenn Ihre Emotionen oder Ihr Diabetes-Management jedoch so überwältigend werden, dass sie beginnen, Ihre Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Hilfe. Wenn Sie spüren, dass sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtert, ist es an der Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Jeder kann von Zeit zu Zeit von Unterstützung profitieren, wenn das Leben zu viel wird.

Abnehmen kann für jeden schwierig sein, aber neben dem Abnehmen zusätzlicher Pfunde auch Diabetes zu haben, kann überwältigend erscheinen. Wenn Sie eine Diabetes-Diagnose erhalten, müssen Sie möglicherweise viele Änderungen in Ihrem Lebensstil vornehmen, so dass Ihnen das Abnehmen zusätzlich zu allem anderen überwältigend erscheint.

Es kann oft belastend sein, von Ihrem Arzt, Ihrer Familie und Ihren Freunden zu hören, dass Sie abnehmen müssen. Möglicherweise gehören Sie auch zu den vielen Menschen, die in der Vergangenheit versucht haben, Gewicht zu verlieren, aber keinen Erfolg hatten. Oder Sie haben abgenommen und wieder zugenommen, was enttäuschend und nicht motivierend sein kann. Aber es muss nicht so sein! Wenn Sie ein paar Tipps und Richtlinien befolgen, können Sie sich auf eine erfolgreiche Gewichtsabnahme einstellen, die zu einer allgemeinen Verbesserung Ihrer Gesundheit führt.

Erfolg beim Abnehmen

Zwei Elemente zum Abnehmen sind gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität. Beides kann schwierig sein, daher ist es hilfreich, sich Unterstützung von Familie und Freunden sowie professionelle Beratung durch einen Ernährungsberater oder Sportphysiologen für individuelle Empfehlungen zu holen. Oftmals arbeiten diese Fachkräfte in der Arztpraxis, oder Ihr Arzt kann Sie an jemanden mit Erfahrung in Diabetes verweisen. Da Gewichtskontrolle, Ernährung und Bewegung für die Diabetesbehandlung wichtig sind, werden die meisten Krankenkassen für ihre Leistungen aufkommen.

Tipps für erfolgreiche Lebensstiländerungen zur Gewichtsreduktion:

  • Schreiben Sie Ihre Gründe für das Abnehmen auf: Dies sind nicht die Ziele Ihres Arztes, sondern Ihre eigenen. Ein Beispiel ist: „Ich möchte mich bei der Hochzeit in meinem Kleid wohl fühlen.“ Setzen Sie sich Ziele, die Sie begeistern, entschlossen, hoffnungsvoll und motiviert machen.
  • Holen Sie sich Unterstützung: Buddy, treffen Sie sich mit einem Freund oder Familienmitglied, das ebenfalls aktiver sein und sich besser ernähren möchte.
  • Setzen Sie sich SMARTe Ziele (mehr dazu weiter unten).
  • Überprüfen Sie Ihre Ziele regelmäßig: Ihre Ziele können sich während Ihrer Gewichtsabnahme ändern. Passen Sie sie entsprechend an.
  • Identifizieren Sie Probleme und Lösungen: Nehmen Sie sich besonders am Anfang Zeit, um Probleme zu identifizieren und zu lösen, damit Sie einen Plan haben, wenn sie auftauchen. Ein Beispiel wäre, wenn Sie einen Snack zu sich nehmen möchten, statt Kekse oder Süßigkeiten zur Hand zu haben, sondern Popcorn oder Karotten und Guacamole.
  • Probieren Sie Telefon-Apps aus: Einige Apps verfolgen den Nährwert von Lebensmitteln, darunter Ernährungstagebücher, um zu verfolgen, wie viel Sie essen, und die Überwachung Ihrer körperlichen Aktivität.
  • Seien Sie realistisch: Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Rückschläge normal sind und dass Sie ein Mensch sind, sodass Sie nicht perfekt sein müssen. Beim Abnehmen geht es nicht um Perfektion, sondern um einen gesunden Lebensstil.

SMARTe Ziele setzen

Um mit einem größeren Ziel erfolgreich zu sein, müssen Sie es in kleinere erreichbare Ziele aufteilen. Mit kleinen Veränderungen können Sie Ihr großes Ziel erreichen! Sich auf einen Schritt nach dem anderen zu konzentrieren, ist der effektivste Weg, ein Ziel zu erreichen, anstatt sich von einem größeren Ziel überwältigen zu lassen. Man schließt zum Beispiel die High School nicht auf einmal ab. Es ist ein täglicher Prozess, bei dem man zum Unterricht geht, Hausaufgaben macht und lernt, der zum größeren Ziel des Abschlusses führt.

(S) Spezifisch: Ziele müssen spezifisch sein und Informationen darüber enthalten, was, wo, wann und wie lange (falls zutreffend) Sie etwas tun werden. Zum Beispiel: „Ich werde diese Woche Montag, Mittwoch und Freitag nach dem Abendessen 20 Minuten im Park spazieren gehen.“

(M) Messbar: Sie können die Zeit messen, die Sie zu Fuß zurücklegen, und wann Sie es tun.

(A) Erreichbar: An drei Tagen pro Woche 20 Minuten lang zu laufen scheint machbar, aber das Laufen von fünf Meilen an fünf Tagen in der Woche kann anfangs dazu führen, dass Sie scheitern.

(R) Realistisch: Das Ziel muss etwas sein, von dem Sie glauben, dass Sie es erreichen können. Wenn 20 Minuten zu lang sind, verkürzen Sie die Zeit, bis Sie es geschafft haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele erfolgreich erreichen.

(T) Zeitgesteuert: Wenn Sie sich beispielsweise verpflichten, montags, mittwochs und freitags zwanzig Minuten zu Fuß zu gehen, erhalten Sie einen zeitlichen Richtwert.

Wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, belohnen Sie sich. Gehen Sie mit Freunden aus, kaufen Sie ein neues Hemd oder gehen Sie in einen Film, den Sie sehen möchten! Sich darauf einzustellen, seine Ziele zu erreichen und sich selbst zu belohnen, sind der Schlüssel zum Erfolg.

Was bedeutet gesunde Ernährung?

Eine gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes ist die gleiche wie für Menschen ohne Diabetes. Das beinhaltet:

  • Essen Sie Lebensmittel mit wenig gesättigten Fettsäuren und Transfetten.
  • Bleiben Sie bei einer moderaten Salz- und Zuckeraufnahme.
  • Der Schwerpunkt liegt auf Mahlzeiten, die auf nicht stärkehaltigem Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß, Obst und gesunden Fetten basieren.
  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die als „zuckerfrei“ gekennzeichnet sind. Diese bieten in der Regel keinen Nutzen, da sie immer noch Kohlenhydrate enthalten, die den Blutzuckerspiegel erhöhen, und Zuckeralkohole enthalten, die den Magen stören oder eine abführende Wirkung haben können.

Physische Aktivität

Wenn Sie diese Richtlinien für körperliche Aktivität befolgen, können Sie Ihre Ziele für ein gesundes Leben erreichen. Sie beinhalten:

  • Reduzieren Sie sitzendes Verhalten, indem Sie alle 30 Minuten eine Bewegung einplanen. Dies kann so einfach sein wie das Aufstehen und Herumlaufen.
  • Ideal ist es, täglich Sport zu treiben, aber achten Sie darauf, dass zwischen den Übungen nicht mehr als zwei Tage vergehen.
  • Erwachsene sollten eine körperliche Aktivität von 150 Minuten pro Woche anstreben.
  • Körperliche Aktivität sollte verschiedene Arten von Aktivitäten umfassen, darunter Aerobic-Übungen, Gleichgewichtsübungen, Krafttraining, Beweglichkeitsübungen und Lifestyle-Aktivitäten wie Gehen.
  • Beachten Sie, dass abhängig von den Diabetes-Komplikationen einer Person sowie anderen medizinischen Problemen einige Vorsichtsmaßnahmen oder Änderungen für das Training erforderlich sein können. Fragen Sie daher Ihren Arzt, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.

Jeder Elternteil hat einen anderen Ansatz, wie er mit seinen Kindern umgeht und sie anleitet. Zusätzlich zu den vier wichtigsten Erziehungsansätzen gibt es einen neuen Trend, der bei TikTok immer beliebter wird: der sanfte Erziehungsstil. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was sanfte Erziehung bedeutet, wie sie im Vergleich zu anderen Erziehungsstilen abschneidet und was Gesundheitsexperten dazu sagen.

Die zentralen Thesen: